FEMMIGRATION
Legal Information on Migration, Sex Work and Trafficking in Women on the Internet
FEMMIGRATION wurde in vier Phasen, von Dezember 2000 bis November 2004, in 13 EU-Ländern durchgeführt. Es wurde, innerhalb der verschiedenen Phasen, im Namen von
Amnesty for Women e.V., von Petra Pfollmar, Lena Dammann, Daniela Hödl, Julieta Manzi und Veronica Munk koordiniert.
Das Projekt wurde von der Europäischen Kommission für Justiz, Freiheit und Sicherheit innerhalb des Programms DAPHNE (Bekämpfung von Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und
Frauen) gefördert. Die Hauptkoordination wurde von Amnesty for Women e.V. in Hamburg durchgeführt.
FEMMIGRATION bot im Internet eine leicht zugängliche und verständliche Darstellung der wichtigsten rechtlichen Informationen zu Frauenhandel, Migration und Sexarbeit in
der EU. Sie richtete sich an Hilfsorganisationen und Behörden in den Herkunftsländern und in der EU sowie an Sexarbeiterinnen, und ermöglichte damit eine umfassende Information für Frauen, die in die
EU migrieren wollten. Die Internetseite bot auch eine Auswahl von sozialen und gesundheitlichen Angeboten für Sexarbeiterinnen in 13 EU-Ländern.